Hier erfahren Sie, welche Netzwerkports Cloudflare standardmäßig über den Proxy weiterleitet und wie man den Cloudflare-Proxy für weitere Ports aktiviert.
Übersicht
Standardmäßig leitet Cloudflare Traffic über den Proxy, der für die unten aufgeführten HTTP/HTTPS-Ports bestimmt ist.
Von Cloudflare unterstützte HTTP-Ports:
- 80
- 8080
- 8880
- 2052
- 2082
- 2086
- 2095
Von Cloudflare unterstützte HTTPS-Ports:
- 443
- 2053
- 2083
- 2087
- 2096
- 8443
Wenn Traffic für Ihre Domain für einen anderen als die oben aufgeführten Ports bestimmt ist, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie können die Subdomain als Eintrag mit grauer Wolke in die Cloudflare-DNS-App aufnehmen oder
- Cloudflare Spectrum aktivieren.
Um bei Pro-, Business- und Enterprise-Domains Traffic auf anderen Ports als 80 oder 443 zu blockieren, benutzen Sie die WAF-Regel-ID 100015: „Block requests to all ports except 80 and 443“ (Anfragen an alle Ports außer 80 und 443 blockieren).
Ports 80 und 443 sind die einzigen kompatiblen Ports für:
- HTTP/HTTPS-Traffic innerhalb chinesischer Rechenzentren für Domains, für die das China-Netzwerk aktiviert ist,
- die Weiterleitung von Cloudflare-Apps über den Proxy und
- Cloudflare-Caching.