Hier erfahren Sie, welche Subdomains sich für den Cloudflare-Proxy eignen (orangefarbene und graue Wolkensymbole in der Cloudflare-DNS-App).
Überblick
Neben den meisten A-, AAAA- und CNAME-Einträgen in der Cloudflare-DNS-App gibt es die folgenden Proxyoptionen:
- Bei einem orangefarbenen Wolkensymbol wird der Traffic für die Subdomain über Cloudflare weitergeleitet.
- Bei einem grauen Wolkensymbol wird der Traffic für die Subdomain nicht über Cloudflare weitergeleitet.
Informieren Sie sich darüber, wie Cloudflare mit orangefarbenen DNS-Einträgen umgeht.
Bei Traffic über den Cloudflare-Proxy kommen verschiedene Sicherheits- und Performance-Features von Cloudflare zum Tragen. Cloudflare leitet nur Traffic für A-, AAAA- und CNAME-Einträge weiter. Es sind jedoch nicht alle A-, AAAA- und CNAME-Einträge dafür geeignet, über Cloudflare geleitet zu werden. Um festzulegen, welche Einträge über den Proxy geleitet werden, sollten Sie feststellen, welcher Traffictyp für jede Ihrer Subdomains verwendet wird. Aktivieren Sie Cloudflare bei jeder Subdomain, die Webtraffic auf den Ports 80 oder 443 hostet, es sei denn, Sie nutzen Cloudflare Spectrum.
Wenn Sie einen anderen CDN-Anbieter mit Cloudflare einsetzen, müssen Sie darauf achten, dass der CNAME-Eintrag für den CDN-Anbieter in Ihre Cloudflare-DNS-App aufgenommen wird.
Standardmäßig wird nur HTTP-Traffic über den Cloudflare-Proxy geleitet. Wenn Sie über ein anderes Protokoll (SSH, FTP, SMTP etc.) eine Verbindung zu Ihrem Ursprungsserver herstellen müssen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- die graue Wolke bei Ihrem DNS-Eintrag zu aktivieren,
- die Verbindung direkt über die IP-Adresse des Ursprungswebservers herzustellen oder
- Cloudflare Spectrum einzusetzen.
autodiscover | calendar | chat | cPanel | cvs |
e | exchange | ftp | game | |
gameserver | git | imap | irc | |
local | localhost | mobilemail | mx | |
panel | pda | pop | repo | secure |
sftp | sites | smtp | ssh | ssl |
stream | streaming | svn | vid | video |
vids | vpn | webmail | webstats |