Hier erfahren Sie, wie Sie die Nameserver bei Ihrem Domain-Registrar aktualisieren, um Cloudflare zu erfolgreich aktivieren.
Dieser Artikel erschien zuvor unter dem Titel Schritt 3: Ihre Domain-Nameserver auf Cloudflare umstellen
Übersicht
Damit Web-Traffic durch das Cloudflare-Netzwerk geleitet wird, müssen Sie die Nameserver bei Ihren Domain-Registrar aktualisieren, sodass das DNS Ihrer Domain auf die Cloudflare-Nameserver aufgelöst wird. Die Aktualisierung Ihrer Nameserver ändert nichts daran, wo Ihre Website gehostet wird. Sie können außerdem weiterhin OpenDNS, Google DNS usw. als rekursives DNS nutzen. Cloudflare empfiehlt allerdings den 1.1.1.1-Resolver.
Zum Einstieg:
1. Tragen Sie Ihre Domain im Feld ICANN WHOIS ein:
2. Melden Sie sich beim Administratorkonto für Ihren Domain-Registrar an.
3. Ersetzen Sie die aktuellen Nameserver-Einträge in Ihrem Registrar-Konto durch die Cloudflare-Nameserver Ihrer Domain. Es kann bis zu 72 Stunden dauern, bis Änderungen von Nameservern weltweit verteilt werden.
Wenden Sie sich an das Support-Center Ihres Registrars, um die genauesten Informationen dazu zu erhalten. Unten finden Sie Anleitungen für die Änderung der Nameserver bei beliebten Registraren:
4. Aktualisieren Sie die Überblick-App von Cloudflare. Wenn dort immer noch steht Schließen Sie Ihre Nameserver-Einrichtung ab, gehen Sie in folgenden Schritten vor:
- Vergewissern Sie sich, dass unter ICANN WHOIS Name Server die Cloudflare-Nameserver richtig geschrieben sind und dass die Cloudflare-Nameserver die einzigen aufgeführten Nameserver sind.
- Wenn die Angaben unter ICANN WHOIS Name Server richtig sind, klicken Sie in der Überblick-App von Cloudflare auf die Schaltfläche Jetzt erneut prüfen.
5. Wenn Schließen Sie Ihre Nameserver-Einrichtung ab nicht mehr in der Überblick-App von Cloudflare angezeigt wird, haben Sie die Nameserver erfolgreich aktualisiert. Ihre Domain ist jetzt bei Cloudflare aktiv.
Sobald Ihre Domain bei Cloudflare aktiv ist, lesen Sie bitte auch Bewährte Vorgehensweisen für aktive Cloudflare-Domains.
Wenn Sie auf Probleme stoßen, sehen Sie bitte in unseren FAQs zur Fehlerbehebung für neue Cloudflare-Kunden nach.
Überprüfen, dass Traffic wirklich über den Cloudflare-Proxyserver geleitet wird
Manche Onlinetools wie GTmetrix erkennen Cloudflare nicht als Content Delivery Network (CDN), weil wir nicht wie ein herkömmliches CDN arbeiten. Rufen Sie stattdessen https://www.example.com/cdn-cgi/trace auf, um sich zu vergewissern, dass Ihr Domain-Traffic aktiv über den Cloudflare-Proxy geleitet wird. Ersetzen Sie dabei www.example.com durch die Domain und den Hostnamen, die über den Cloudflare-Proxy geleitet werden. Wenn die Proxy-Weiterleitung über Cloudflare funktioniert, erscheint im Browser eine Ausgabe wie diese:
fl=4f177 h=www.example.com ip=2001:1900:2200:7525:749f:9ed1:444c:80b4 ts=1562191016.292 visit_scheme=https uag=Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_12_6) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/74.0.3729.157 Safari/537.36 colo=SJC http=http/2 loc=US tls=TLSv1.3 sni=plaintext warp=off
Wenn Sie keine solche Ausgabe bekommen:
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr DNS-Eintrag in der Cloudflare-DNS-App mit einem orangen Wolkensymbol versehen ist,
- Geben Sie Ihre Domain bei ICANN WHOIS ein, um sicherzugehen, dass unter Name Servers nur Cloudflare-Nameserver für Ihre Domain aufgeführt sind, oder
- wenden Sie sich an den Cloudflare-Support.